Das Grüne Labor
Winterquartier des Projekts Gartenstadt KalkNord
Aktion Krokus Kiosk
im Winterquartier „DasGrüneLabor“ des Projekts Gartenstadt KalkNord.
An jedem Dienstag im Dezember 2020 öffnet von 14:00 bis 17:00 Uhr der Krokus Kiosk.
Dort können sich alle Kalker:innen am Fenster von Das Grüne Labor
in der Ergeschosswohnung Eythstraße 62, umsonst Krokuszwiebeln abholen, die dann irgendwo in Kalk gepflanzt werden können.
Mit den im Frühjahr erblühenden Krokussen wird auch Gartenstadt KalkNord wieder in die Arbeit im Freiraum gehen.
Die Gartenstadt KalkNord hat ein Winterquatier !
Seit einigen Tagen haben wir die Erdgeschosswohnung Eythstraße 62 in Kalk-Nord bezogen ( Dank an die GAG die uns diesen Ort zur Verfügung stellt) und richten dort Das Grüne Labor ein, um künstlerisch forschend an Ideen rund um das Thema
Stadt_Kunst_Natur zu arbeiten.
Coronabedingt werden wir vor allem die Fenster nutzen um unsere Untersuchungen zu präsentieren.
Kommt vorbei, nehmt teil, bringt Ideen und lasst Euch anregen.
Die Gartenstadt KalkNord kommt wieder.
Im Frühjahr 2021 sind wir mit unserem Projekt wieder in den Straßen Kalk - Nords unterwegs.
Bis dahin sind wir weiter im Viertel, mit dem Stadtteilbüro Kalk-Nord und vorbereitenden Kunstarbeiten.
Wer schon mal Anregungen zu Themen, Ideen, Wünsche zu
Natur_Kunst_Stadt in Kalk - Nord hat, bitte melden, wir freuen uns.
Entweder über diese Homepage oder auch sehr gerne bei
Tommi Grusch
Stadtteilbüro Kalk - Nord / Veedel e.V.
Lilienthalstr.20 / 51103 Köln
Tel.: 0221 - 22287831
mail. t.grusch@veedel.de
Dort könnt Ihr Euch auch das Dokumentationsfaltblatt kostenlos abholen!
FINALE 2020
NEUSTART
Nachdem der für Ende März geplante Start unseres Projekts
"Gartenstadt KalkNord" coronabedingt abgesagt werden musste, haben wir als neuen Bestandteil die mobile
"Wunderliche BlütenWerkstatt" entwickelt, die es uns ermöglicht, auch in 2020 weiter mit Kalker Bürger*innen zusammen zu arbeiten.
Sie können in unserem Blog die Aktivitäten rund um
die
Wunderliche BlütenWerkstatt anschauen,darüber lesen und uns einladen auch zu Ihnen in die Straße zu kommen.
Die weltweite Pandemie des Corona-(Sars2) Virus hat auch Kalk-Nord erreicht.
Auch hier sind die Menschen verunsichert, wägen die verschiedensten Informationen ab und finden sich vielfach in einer von Einsamkeit und Isolation geprägten Situation wieder.
Mit der mobilen "Wunderliche BlütenWerkstatt" („wunderliche/seltsame/
merkwürdige Blüten treiben“ aus:redensarten-index.de)
beziehen wir uns auf die Empfindungen und Wahrnehmungen der Menschen, im
Zusammenhang mit unserer veränderten Lebenswelt und wollen diesen einen
Ausdruck geben.
Von Juni bis September 2020 sind wir einmal wöchentlich,
Dienstag nachmittags, mit der mobilen "Wunderliche BlütenWerkstatt" auf den Straßen Kalks unterwegs, um mit KalkerInnen Fenster-Balkon oder Straßengespräche zu führen und sie dabei
anzuregen, wimpelartige Blütenbilder aus Stoff herzustellen.
Nach dem Motto: Sag es durch die Blume.
Wie fühlt Ihr euch? Was hat sich verändert?
Was gefällt Euch, was nicht? Welche Rolle spielt Natur dabei?
Die so entstandenen Wimpel, werden von uns zu Wimpelketten verarbeitet und während der Projektzeit temporär an Straßen und öffentlichen Plätzen Kalks installiert. Als sichtbare Zeichen der
KalkerInnen, können sie so weiter zu Dialog und Interaktion anregen.
Zum Abschluss des Projekts, wird eine kleinen Broschüre mit Zitaten,
Abbildungen und Lageplan der Wimpelketten erstellt und veröffentlicht.
Liebe KalkerInnen,
Liebe Interessierte,
was macht man mit vielen, vielen funktionslosen Einladungskarten?
Eine herzliche Einladung zur Karten Transformation.
Wir schicken euch auf Anfrage einige zu und Ihr transformiert und ihr sendet uns ein Foto mit Name, Titel ..wie ihr wollt.
Das Abbild wird in der hier entstehenden Bildergalerie veröffentlicht. Meldet Euch, wir freuen uns!!!
Tommi Grusch und Britta Frechen
Uns blutet das Künstlerherz,
aber besondere Zeiten.....
auch wir müssen die Eröffnung des Projekts zum geplanten Zeitpunkt absagen.
Wie es weitergeht werden wir, sobald wir es wissen, hier veröffentlichen.
Wir bedanken uns sehr bei allen
Kalker KomplizInnen und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Bis dahin,
bleibt gesund und froh!
Wir freuen uns mit unseren KomplizInnen, der
Nachbarschaftsinitiative Kalker Markt und
der Bürgerinitiative "Mehr Grün in Kalk"
unser Projekt starten zu können.
27.03.2020 14:00 - 20:00 Uhr
gemeinsamer Aufbau der GewächshausPlastik
28.03.2020 14:00 - 20:00 Uhr
Werkstatt/ experimenteller Bau und Gestaltung von Nebelfängern
29.02.2020 14:00 - 20:00 Uhr
Frühjahrsputz und Nebelfänger pflanzen
Die NachbarschaftsInitiative Kalker Markt stellt sich vor