KalkNordDank_mit Regen,Sonnenschein und Regenbogen verabschiedet sich KalkNord von mir und ich mit Blumen für all die tapferen Lebewesen, die auch bei widrigen Umständen gedeihen und das Leben zum Leuchten bringen
Einladung_Einladung_Einladung
Herbst......Zeitlose
Einen Barockgarten für Kalk Nord_in Anlehnung an eine Broderie pflanzen wir Herbstzeitlose in einer ornamenthaften Anordnung und grenzen sie mit Rasensand ein_jetzt wäre ein bisschen Regen schön.
Planung einer Wiesenflächengestaltung
#barockgarten
#broderie
Heute sind wir mal an einem Sonntag unterwegs, bei herrlichem Sonnenschein auf dem "StraßenGold" Fest , das die Kalk - Mülheimerstraße ins Licht rückt.
Wie kann es anders sein, beste Laune, fröhliche Stimmung und spannende Begegnungen.
Vielen Dank an die VeranstalterInnen - eine goldig beglückende Straßenaktion.
Den Boden bereiten für WochenendWerkstatt Nr.5
Ernte auf der Kulturlandschaft Kartoffelacker
Was für ein Erlebniss, Kartoffeln ernten. Kleine, Grosse, ganz Grosse.
Echte KalkNord Kartoffeln, gewachsen in einer sogenannten Baumscheibe an der berühmten Kalk-Mülheimer-Straße.
Alle freuen sich mit uns , helfen bei der Ernte und erzählen von ihren eigenen Pflanzungen auf einer Baumscheibe.
Wir legen Samenbomben und pflanzen die Utopiablumen.
Das nächste Frühjahr kommt bestimmt!
Perspektivwechsel - Spazierfahrt
Den Planeten retten
Zurück zur Natur
Was ist Natur? Letzendlich alles.
In der Natur des Menschen scheint es zu liegen "Müll" auf dem Planeten zu verteilen. Und was für die einen Müll, ist für die anderen ein brauchbares Ding.
Mähen in der Kulturlandschaft "Kartoffelacker".
Was haben wir für ein Glück mit dem Wetter, es regnet. Nichts mögen unsere Kartoffeln mehr.
Wir aber wollen eine andere Ordnung in der Kulturlandschaft und mähen mit der Sichel. ÜbenÜbenÜben
Schattenrisse gegenwärtiger und zukünftiger Pflanzen_unsere wunderbare Assistentin Apollonia Hahn (Studierende der Bildhauerei/ Alanus Hochschule Alfter) entwickelt eine eigene Arbeit zur Vergegenwärtigung von Pflanzen in der Stadt, die wir erweitern zur Vergegenwärtigung von hypotetischen Pflanzen.
Randbegrünung
Bildhauerei mit Pflanzmaterialien
Gesprächsgestaltung
Unterwegs um Pflanztaschen herzustellen und an die GärtnerInnen im Veedel abzugeben.
Ich komme nicht weit, ein langer Nachbarschaftsplausch über Natur, Menschen, Leben, Rassismus, gärtnern, Kindererziehung und kulturelle Unterschiede bekommt seinen Raum.
Ein gelungener Nachgang zum Thema "Eingewanderte Arten" , bei dem ich wieder einmal viel lernen konnte.
Erkundungen zu Pflanzen mit Reisehintergrund
Wir nutzen eine App um mehr über das Vorkommen der vorgefundenen Pflanzenarten zu erfahren. Ich finde heraus: alle haben Reisehintergrund.
Wir dokumentieren auch zeichnerisch.
Insekten finden auf einer Brache in Kalk. Es sind nicht viele die zu sehen sind. Woran liegt das? Falsche Tageszeit? Zu warme Temperaturen? Falscher Ort? Insektensterben?
Die Kulturlandschaft Kartoffelacker wächst und bekommt ein Nachbarschaftsbeet.
Der Ladeninhaber gegenüber wurde angeregt, ein eigenes BohnenBeet anzulegen. Die Bohnensamen kommen aus seinem Laden.
Menschen halten an, kommentieren, lachen nehmen Anteil am Wachsen der Kartoffeln.
Wasserlauf
Vertikale Gärten in Vorbereitung für unsere nächste WochenendWerkstatt zum Thema
"Insekten in der Stadt"
Insektenfreundliche Balkonbepflanzungen
und vertikales Grün
14.05. -16.05.2021
WetterAufnahmen
Luftströme sichtbar machen
Zu Beginn erstmal den neuen Handwagen bei dem netten Fahrradladen in Kalk Nord aufpumpen und über unser heutiges Vorhaben, dem Kartoffel pflanzen, erzählen.
Vor Ort beste Bedingungen, schön sonnig, nicht zu heiß.
Wir haben uns ein Pflanzsystem für unsere Kartoffeln ausgedacht. Tonkugeln als Wasserspeicher, Bio Kompost Erde und Bio Dünger. Unsere WurmkomplizInnen finden wir beim Kartoffelsetzen wieder. Hurra!
Zum Schluss bekommen wir noch tolle Unterstützung von den bulgarischen NachbarInnen, die uns von ihren eigenen Kartoffelerfahrungen berichten.
Auch andere KalkerInnen können uns mit Rat zur Seite stehen, die besten Bedingungen also für unsere Kulturlandschaft "Kartoffelacker".
Ein Garten ist ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen oder Tiere vom Menschen in Kultur genommen werden.
(Wikipedia)
KUNSTblumen_ Ein an Salomo gerichtetes Rätsel soll darin bestanden haben, herauszufinden, welche von zwölf Lilien echt und welche künstlich seien. Da er den Unterschied nicht mit bloßem Auge erkennen konnte, habe König Salomo Bienen in den Raum gelassen und beobachtet, auf welchen der Lilien sie sich niederlassen. Dies seien die echten gewesen.
Das Wetter kann man als System betrachten, das vor allem von den Elementen Temperatur, Niederschlag, Bewölkung, Wind und Luftdruck geprägt wird. Zwischen einigen der Elemente bestehen Zusammenhänge (Korrelation und Kausalität), zwischen anderen nicht.
Für die Stadt Köln ist eine Klimanalyse erstellt worden, um Flächen mit vergleichbaren Klimaeigenschaften unter Berücksichtigung lokaler Windverhältnisse darzustellen. Dieses Stadtklimagutachten fließt bei Entscheidungen zur Flächennutzungsplanung, Bebauungsplanung und bei Umweltprüfungen ein.
Quelle Text und Klimakarte: https://www.stadt-koeln.de/artikel/03284/index.html#
Vorbereitung des Kartoffelackers